Freitag, 22. März 2013

Ich schwöre, ich bin intelligent.

Ich bin mir sicher, dass ihr das kennt. Oder vielleicht hoffe ich das auch einfach nur, damit ich mir nicht wie eine Außerirdische vorkomme.
Immer, wenn ich etwas wirklich Wichtiges sagen möchte oder mit jemandem rede, der mich nervös macht, dann leide ich an Logorrhoe. Logorrhoe, was ist das?
Ich hab dieses Wort auch grade erst gelernt. Es bezeichnet einen sogenannten scheinbar unkontrollierbaren und nicht zu durchbrechenden Rededrang einer ansonsten gesunden Person. Dabei verliert der Sprecher die Selbstkontrolle über das Gesprochene und wechselt auch ständig das Thema. Man könnte es auch einfach als Rededurchfall bezeichnen.
Oder wie ich es gern nenne: spontaner, kurzweiliger Schlaganfall.

Betreibe ich also Konversation mit einem sehr gebildeten oder für mich attraktiven Menschen (oder am Schlimmsten die Kombination aus beidem), den ich nicht zu meinem engeren Freundeskreis zähle, dann verwandelt sich meine halbwegs gut ausgeprägte Dialogfähigkeit in sinnloses Gestammel. 

Ist mein Gesprächspartner eine vorzugsweise männliche Person mit strahlend blauen Augen, verschwindet mein Humor in den letzten Winkel meines Körpers und mein Hirn setzt komplett aus. Ich stammel mir einen zurecht und bekomme keinen klaren Satz raus. Das Furchtbarste an der ganzen Sache ist, dass ich auch noch rot werde dabei und keinen Augenkontakt halten kann. Für alle, die das süß finden, ist es nicht. Und ich bin nicht süß, ich bin gefährlich - knurr.

An dieser Stelle, wer mich kennt, ich bin nun wirklich nicht schüchtern und eigentlich bin ich auch halbwegs selbstbewusst. Bei Vorträgen hab ich nie ein Problem, genauso wenig damit neue Leute kennen zu lernen oder anzusprechen. Mir wurde erst neulich gesagt, dass ich zwingend auf eine Bühne gehöre und sowohl als Poetry-Slammerin als auch als Comedian eine gute Figur machen würde. Das das etwas für mich wäre, wage ich stark zu bezweifeln, doch bestätigt das meine Auffassung von mir selbst, dass ich doch ganz witzig zu sein schein, ab und zu. Leider nie, wenn ich es mal wirklich brauchen könnte.


Zwei Minuten nach einem solchen peinlichen Gespräch, wenn sich die Gedankenstränge halbwegs wieder geordnet haben und meine Hirnzellen wieder am richtigen Ort sind, verspüre ich wiederholt den starken Wunsch, meinen Kopf mehrfach gegen einen Tisch oder eine Wand zu schlagen. Dann fällt mir auch wieder all das ein, was ich eigentlich sagen wollte. Und das war mit Sicherheit nichts von dem, was ich während meines kurzen Schlaganfalls von mir gegeben habe. Traurig aber wahr. Auch fallen mir circa 5 Millionen witzige Sprüche ein und gute Konter, leider alles immer zu spät.





Ich möchte dann eigentlich gerne hinter der Person her rennen und rufen: "Hey, ich schwöre dir, ich bin eigentlich intelligent! Und witzig!". Leider traue ich mich das natürlich auch nicht. 

Argh. Erst gestern hatte ich wieder so einen Moment und frage mich immer nur, wohin meine Hirnzellen entschwinden, wenn so jemand vor mir steht. Wenn irgendwer von euch, meine intelligenten und redegewandten Leser, eine gute Elektroschocktherapie oder sowas in der Art kennt, die das abschalten kann, ich stelle mich gerne als Versuchskaninchen zur Verfügung. 
Wenn ich an gestern zurück denke, nehme ich allerdings auch einen Baseballschläger.

Wahrscheinlich sollte ich das nächste Mal einfach meinen Gesprächspartner bitte, eine lustige Clownsmaske aufzusetzen und mich nicht direkt anzusehen, damit ich mich nicht sofort in ein schüchternes Vorschulkind verwandel. Das ist ein guter Plan. Obwohl, vielleicht würde ich dann vor Lachen anfangen zu weinen. So wie meine Mutter heute, als ich ihr von meinem gestrigen Hirnaussetzer berichtete.




Hachja. Hab ich schon erwähnt, dass ich am Dienstag eine mündliche Prüfung habe bei einem Professor an der Uni, der mich vermutlich bei lebendigem Leib verspeisen wird, wenn ich den ersten Stammelsatz von mir gegeben habe? Alles, was ich mir nun mühsam in mein Hirn prügel ist eh wertlos, wenn er dann vor mir sitzt und mich prüfend ansieht. Ein Glück ist er wenigstens schon alt und entspricht somit nur zwei der drei Kriterien (intelligent, attraktiv, nicht befreundet), die mich um den Verstand bringen. Allerdings beneide ich den Protokollanten überhaupt nicht um seine Arbeit, da er mein ganzes Gestammel auch noch zu Papier bringen muss. Ich weiß schon, warum ich mündliche Prüfungen hasse.


Ich hau dann mal weiter meinen Kopf gegen die Wand.


Ciao, ihr intelligenten Wesen. Ich hoffe, ihr seid nicht ganz so gestört wie ich. :D


Eure Charlotte


2 Kommentare:

  1. "Ciao, ihr intelligenten Wesen. Ich hoffe, ihr seid nicht ganz so gestört wie ich."

    :D hilarious!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Bei dir muss ich nicht fragen, ob du gestört bist... :D

      Hab dich lieb, Großer! ♥

      Löschen